COOKIES-POLITIK

WAS IST EIN COOKIE?

Diese Website verwendet Cookies und/oder ähnliche Technologien, die Informationen speichern und abrufen, wenn du browst. Diese Technologien dienen ganz unterschiedlichen Zwecken, z. B. um dich als Nutzer/in zu erkennen, Informationen über deine Surfgewohnheiten zu erhalten oder die Art und Weise, wie die Inhalte angezeigt werden, anzupassen. Im Folgenden wird beschrieben, wie wir diese Technologien nutzen.

WER NUTZT DIE INFORMATIONEN?

Name des Unternehmens

NATUR BIKE, SL

STEUER-ID

B61721122

Straße

ESCULLERA DEL POBLE NOU, 298

Postleitzahl

08005

Ort

BARCELONA

Provinz

BARCELONA

WAS SIND DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON KEKSEN?

Cookies können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.

  1. Das hängt von der Stelle ab, die die Cookies verwaltet:
  • Eigene Cookies: Diese Cookies werden an deinen Computer gesendet und ausschließlich von uns für das korrekte Funktionieren der Website verwaltet.
  • Cookies von Drittanbietern: Diese Art von Cookies wird an deinen Computer gesendet und wird nicht von uns verwaltet.
  1. Abhängig von der Dauer, die sie aktiviert bleiben:
  • Session Cookies: Diese Art von Cookie sammelt und speichert Informationen nur, während der/die Nutzer/in auf eine Website zugreift.
  • Dauerhafte Cookies: Durch diese Art von Cookie werden die Daten weiterhin gespeichert und können während des von dem für das Cookie verantwortlichen Unternehmen definierten Zeitraums abgerufen und verarbeitet werden, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann.
  1. Das hängt von ihrem Zweck ab:
  • Technische Cookies: Diese Art von Cookies ermöglicht es dem/der Nutzer/in, durch die Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die sie anbietet, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf eingeschränkte Bereiche, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Anfrage für die Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen beim Surfen, die Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
  • Personalisierungs-Cookies: Diese Art von Cookies ermöglicht es dem/der Nutzer/in, den Dienst mit einigen vorher festgelegten allgemeinen Merkmalen aufzurufen, wie z. B. Sprache, regionale Einstellungen, von wo aus du auf den Dienst zugreifst, usw.
  • Analyse-Cookies: Diese Art von Cookies ermöglicht es, das Verhalten der Nutzer/innen auf der Website zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden für die Messung der Aktivität der Website und für die Erstellung von Profilen verwendet, um je nach Analyse der Nutzung durch die Nutzerinnen und Nutzer Verbesserungen vorzunehmen.
  • Werbe-Cookies: Diese Art von Cookie ermöglicht die möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die gegebenenfalls auf der Website, Anwendung oder Plattform, von der aus der angeforderte Dienst erbracht wird, auf der Grundlage von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit der Anzeigenschaltung eingefügt wurden.
  • Verhaltensbasierte Werbecookies. Diese Art von Cookies ermöglicht eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber gegebenenfalls in seine Website, Anwendung oder Plattform integriert hat, über die er seine Dienste anbietet.

WELCHE ART VON COOKIES VERWENDET DIE WEBSITE?

Im Folgenden beschreiben wir die Cookies, die auf dieser Website verwendet werden:

Name

Typ

Dauer

Zweck

Eigene/Dritte Parteien

*Identifizierung von Drittparteien: (Link zu deren Cookie-Richtlinie)

Diese Tabelle kann je nach den Cookies, die wir zu verschiedenen Zeitpunkten verwenden, aktualisiert werden. Wir empfehlen dir, unsere Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen.

GEBEN WIR DEINE PERSÖNLICHEN DATEN AN DRITTLÄNDER WEITER?

Weitere Informationen zu den internationalen Überweisungen, die von den oben genannten Unternehmen durchgeführt werden, findest du in den entsprechenden Richtlinien. (Du findest die Links oben im Abschnitt Cookies von Dritten)

WIE MAN EIN COOKIE DEAKTIVIERT UND BLOCKIERT

Wir weisen dich darauf hin, dass du in jedem Fall die Cookies deaktivieren oder blockieren kannst, indem du die Konfiguration in deinem Browser aktivierst, die es dir ermöglicht, die Installation aller oder einiger Cookies zu verweigern. Wenn du die Installation eines Cookies ablehnst, kann es sein, dass du auf einige Funktionen dieser Website nicht zugreifen kannst, so dass deine Erfahrung als Nutzer nicht dieselbe ist.

Du kannst die auf deinem Gerät installierten Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem du die Optionen des auf deinem elektronischen Gerät installierten Browsers konfigurierst. Weitere Informationen darüber, wie du die Konfiguration der Cookies in jedem Browser anpassen kannst, findest du unter den folgenden Links:

Internet Explorer

https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Firefox

https://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-sitios-web-rastrear-preferencias?redirectlocale=es&redirectslug=habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we

Chrom

http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=9564

Safari

https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=es_ES&locale=es_ES

Oper

http://help.opera.com/Windows/11.50/es-ES/cookies.html

WELCHE RECHTE HAST DU IN BEZUG AUF DIE ANGEGEBENEN PERSÖNLICHEN DATEN?

Als Nutzer kannst du die folgenden Rechte ausüben:

– Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, von dem Unternehmen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu erhalten.

– Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, von dem Unternehmen ohne unnötige Verzögerung die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten über dich zu verlangen. Im Berichtigungsantrag solltest du die personenbezogenen Daten angeben, die du berichtigen möchtest.

– Recht auf Widerspruch: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruhen, Widerspruch einzulegen. Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

– Recht auf Löschung: Du hast das Recht, von dem Unternehmen die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

– Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die du dem Unternehmen zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und hast das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, ohne von dem Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt wurden, daran gehindert zu werden.

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du hast das Recht, von dem Unternehmen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn: die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt; der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, sie aber von der betroffenen Person zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

Du kannst deine Rechte ausüben, indem du eine Anfrage an folgende Adresse schickst: ESCULLERA DEL POBLE NOU, 298, CP: 08005 – BARCELONA (BARCELONA).

Ebenso informieren wir dich darüber, dass du, wenn du mit unserer Antwort nicht zufrieden bist, eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde (Agencia Española de Protección de Datos) einreichen kannst.